Viele User geben im Internet Details ihres Privatlebens preis. Das ist im Einzelfall uninteressant, doch eine Studie bietet nun einen spannenden Überblick über die Beziehungen der Nutzer.
Date Archives April 2013
Boston-Fahndung im Web: Wenn die digitale Meute auf Hexenjagd geht
In sozialen Netzwerken hatten sich Nutzer zusammengetan, um die Täter von Boston zu finden. Schnell gerieten dabei auch Unschuldige unter Verdacht. Es fand eine digitale Hexenjagd statt.
Der „Todes-Manager“, mein digitaler Nachlass
Dass die sozialen Netzwerke unser Leben tief durchdringen, wissen wir inzwischen. Nun geht Google einen Schritt weiter und widmet sich dem Fall, dass die transparente Kundschaft das Zeitliche segnet.
Wie lange muss ich solidarische Profilbilder behalten?
Letztens erzählte ich davon, dass 2,7 Millionen Facebook-User ihr Profilfoto gegen ein rosafarbenes Gleichheitszeichen ausgetauscht haben, um ihre Unterstützung für die Homo-Ehe auszudrücken, als der Supreme Court in den USA mit den Beratungen über eine Legalisierung begann. Selbst hierzulande folgten Nutzer dem Aufruf der Human Rights Campaign. Das ist mittlerweile zwei Wochen her, und man stellt sich die Frage: Wie lange muss ich diese rosafarbene Grafik noch behalten?